Kaffee und Kultur: Ortsführung und Hörpfade in Ottensoos
22. 06. 2025 von – Uhr
Wer kennt sie, die unbekannten, aber interessanten Plätze? Geschichten, von denen vielleicht sonst niemand mehr weiß? Persönlichkeiten, die schon lange dort leben oder gelebt haben? Tanja Riedel und Sandra Höfling
führen mit kurzweiligen Geschichten und Anekdoten durch Ottensoos. Es wird immer wieder Bezug zu den neu entstandenen Hörpfaden genommen.
www.klingende-landkarte.de
Auch in Schnaittach und Forth sind Hörpfade entstanden
Die ersten Hörpfade sind bereits 2015 entstanden, es waren die ersten im Landkreis Nürnberger Land, weitere entstanden in Schnaittach und in Eckental-Forth. Im Jahr 2019 entwickelte Tanja Riedel einen Projektantrag, um Fördermittel aus dem Bildungsfonds des Landkreises Nürnberger Land zu generieren.
Besonderheiten des Ortes
Ziel war es, die bestehenden Hörpfade zu überarbeiten, neue Hörstationen über Ottensoos zu erstellen, die auf die Besonderheiten des Ortes und seiner Geschichte hinweisen und als Hörpfade auf die klingende Landkarte des Bayerischen Rundfunks zu bringen. Diese Hördateien erzählen zeitgemäß spannende Geschichten über Menschen, Kultur und Sehenswürdigkeiten unserer Region. Ottensoos hat jetzt mit über 14 Hörstationen, einige mit mehreren Teilen, ein Alleinstellungsmerkmal für Hörpfade in Mittelfranken.
Veranstaltungsort
Synagoge Ottensoos