Kaffee und Kultur: Ausstellung: Vernissage OKM präsentiert Drei-Einigkeit
27. 04. 2025 von – Uhr
Vernissage mit musikalischer Umrahmung von Bluesbarden Wolfgang Bernreuther & Tim Schiller Vernissage 27.04.2025 um 15:00h
Die Künstlergruppe Gruppe „OKM“: Objekt, Hubert Baumann; Kalligrafie, Ute Gräber und Malerei, Wolfgang Bernreuther stellt ihre Arbeiten vor.
OKM Objekt- Kalligrafie- Malerei
Der Künstlerkontakt innerhalb der Gruppe basiert auf der unterschiedlichen Ausübung ihrer künstlerischen Arbeit. Sie bildet eine große Bandbreite der künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten ab vom Objekt über Kalligrafie bis zur Malerei.
Objekt Hubert Baumann
Ganz im Sinne der heute geforderten Nachhaltigkeit nutzt Hubert Baumann schon seit langen Jahren Eisenschrott, den er sucht, findet und sammelt, sägt, schweißt und schneidet. Aus diesem rostigen Material und weiteren wie Bitumen, Farbe, Holz und Glas schafft er merk- wie denkwürdige Formen in seinen Werkgruppen Altären, Eisenkugeln, Schilde, Objekte, Hinterglasbilder, Objektkästen sowie Kunst am Bau und Kunst im öffentlichen Raum.
Mit seinem Werk erlangte er überregionale Bekanntheit, nicht zuletzt wegen seines künstlerischen Vermögens und seiner eigenwilligen Formensprache, die er sowohl im kleinen Format wie auch in großen Eisenplastiken zur Geltung bringt. Stets zeigt sich Figuration: humorvoll abstrahiert, ethnisch beeinflusst, als nostalgische Fotografie oder plastische Erscheinung.
Kalligrafie Ute Gräber
Ute Gräber = schriftKRAFT. Kalligraphie ist das Werkzeug, mit dem Sie sich auszudrückt. Alle Arbeiten stehen in engem Bezug zum Wert des Menschen und zum Leben. Der kreative Prozess ermöglicht es ihr, Werke zu erschaffen, die nicht nur sichtbar, sondern vor allem spürbar sind. Es lohnt sich immer, genauer zu schauen…im Leben wie in der Kunst.
Malerei Wolfgang Bernreuther
Wolfgang Bernreuther ist seit Jahrzehnten weit über die Grenzen seiner bayerischen Heimat hinaus als Bluesmusiker bekannt. Für seine zahlreichen LP/CD Veröffentlichungen erhielt und erhält der Überzeugungstäter hohes Lob. Seit 2012 hat er sich zudem der Malerei gewidmet. Er arbeitet dabei mit Ölpastellkreiden und Acrylfarben. In der Laudatio zum Atelierförderpreis wurde er als „Maler, der mit der Seele malt beschrieben“.
OKM_Screenshot_2025-01-13_111545.jpg
Veranstaltungsort
Synagoge Ottensoos