Szenische Lesung: Später Besuch: Dietrich Bonhoeffer redivivus
15. 03. 2025 von – Uhr
„Später Besuch. Dietrich Bonhoeffer redivivus“
Szenische Lesung des gleichnamigen Theaterstücks mit Autor Bernhard Setzwein und Stefan Voit
Am 9. April 1945 endete das nur 39-jährige Leben des Theologen und Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer (1906–1945) im KZ-Lager Flossenbürg, nahe der bayerisch-tschechischen Grenze. Genau wie Bonhoeffer war auch der spätere bayerische Landespolitiker Josef Müller (1898–1972), genannt „Ochsensepp“, für den militärischen Geheimdienst der Reichswehr tätig gewesen, beide nutzten undercover ihre dadurch entstandenen Auslandskontakte für konspirative Verbindungen. Sie waren in die Attentatspläne des „20. Juni“ eingeweiht. So gerieten sie schließlich in die Fänge der Gestapo-Geheimpolizei und wurden, als die Niederlage für Nazideutschland unübersehbar wurde, auf einen Gefangenentransport Richtung Süden geschickt.
Im Chaos der letzten Kriegstage ging es drunter und drüber, schließlich landeten beide dennoch im Gefängnistrakt des KZs Flossenbürg. Selbst dort kam es noch einmal zu einer fatalen Verwechslung, beinahe hätte man Josef Müller für Dietrich Bonhoeffer gehalten und ihn hingerichtet. Ihrer beider Schicksal war also einen Moment lang aufs engste miteinander verknüpft. All dies kommt noch einmal bei einem gespensterhaften Aufeinandertreffen zur Sprache, der tote, aber wiederkehrende (redivivus) Dietrich Bonhoeffer erscheint – als später Besuch – seinem Freund und Schicksalsgenossen in dessen Wohnung. Eben gerade ist einer der legendären „Mittwochstreffen“ beim Ochsensepp zu Ende gegangen, im Verlauf dessen die Gründung der CSU besprochen worden ist. Man beginnt sich im Nachkriegs-Deutschland neu einzurichten.
Um Anmeldung wird gebeten.
15 Euro Eintrittsspende
Veranstaltungsort
Synagoge Ottensoos
Veranstalter
FESO Ottensoos