Bannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Ausstellung „Begegnung, Toleranz und Verständigung“

Freundeskreis Ehemalige Synagoge Ottensoos

„Begegnung, Toleranz und Verständigung“ 

 

Die Ausstellung steht unter dem Leitsatz „Begegnung, Toleranz und Verständigung“ und versteht sich als sichtbares und erlebbares Zeichen für ein friedliches Miteinander. 

 

Vernissage am 27. April 2025 um 15:00 Uhr in der ehemaligen Synagoge Ottensoos

Finissage am 13. Juli 2025 im Beisein der Künstler beim „FESO-Sommerfest“ in der ehemaligen Synagoge. 
 

 

Großformatige Kunstobjekte im öffentlichen Raum schlagen in Verbindung mit der Ausstellung in der ehemaligen Synagoge eine Brücke zwischen Geschichte, Gegenwart und gesellschaftlichem Miteinander. 

 

Die Ausstellung soll insbesondere Menschen erreichen, die bislang wenig Berührung mit Kunst oder dem Erinnerungsort Synagoge hatten.

Küntlergruppe OKM   "Objekt- Kalligrafie- Malerei"

OKM   Objekt- Kalligrafie- Malerei

 

Der Künstlerkontakt innerhalb der Gruppe basiert auf der unterschiedlichen Ausübung ihrer künstlerischen Arbeit. Sie bildet eine große Bandbreite der künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten ab, vom Objekt über Kalligrafie bis zur Malerei.

Objekt

 

Objekt Hubert Baumann

 

Ganz im Sinne der heute geforderten Nachhaltigkeit nutzt Hubert Baumann schon seit langen Jahren Eisenschrott, den er sucht, findet und sammelt, sägt, schweißt und schneidet. Aus diesem rostigen Material und weiteren wie Bitumen, Farbe, Holz und Glas schafft er merk- wie denkwürdige Formen in seinen Werkgruppen Altären, Eisenkugeln, Schilde, Objekte, Hinterglasbilder, Objektkästen sowie Kunst am Bau und Kunst im öffentlichen Raum.

Mit seinem Werk erlangte er überregionale Bekanntheit, nicht zuletzt wegen seines künstlerischen Vermögens und seiner eigenwilligen Formensprache, die er sowohl im kleinen Format als auch in großen Eisenplastiken zur Geltung bringt. Stets zeigt sich Figuration: humorvoll abstrahiert, ethnisch beeinflusst, als nostalgische Fotografie oder plastische Erscheinung.

Kalligrafie

Kalligraphie Ute Gräber 

 

Kalligraphie bedeutet für Ute Gräber Schönheit und tiefes Gefühl, schöne Buchstaben, Linien, Formen, Farben, Texte, Papier - alles, was damit zu tun hat. In etwas versinken, mir etwas aneignen, etwas entstehen lassen, was nicht nur sichtbar, sondern, oder vor allem spürbar ist. Die leuchtenden Augen von Menschen, die Kalligraphien betrachten.

Malerei

Malerei Wolfgang Bernreuther 

 

Wolfgang Bernreuther ist seit Jahrzehnten weit über die Grenzen seiner bayerischen Heimat hinaus als Bluesmusiker bekannt. Für seine zahlreichen LP/CD Veröffentlichungen erhielt und erhält der Überzeugungstäter hohes Lob. Seit 2012 hat er sich zudem der Malerei gewidmet. Er arbeitet dabei mit Ölpastellkreiden und Acrylfarben. In der Laudatio zum Atelierförderpreis wurde er als „Maler, der mit der Seele malt beschrieben“.